Schulen öffnen sich
Eine Initiative von Schulen und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
 
   
     
 

Die Elise-von-König Grund- und Gemeinschaftsschule

Die Elise-von-König-Schule befindet sich in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart im Stadtteil Münster.
Münster ist mit seinen 6277 Einwohnern der kleinste der 23 Stadtbezirke Stuttgarts. Die Elise-von-König-Schule war bis zum Schuljahr 2012/2013 eine Grund- und Werkreal- schule. Seit dem Schuljahr 2013/2014 arbeitet sie als genehmigte Grund- und Gemeinschaftsschule mit auslaufenden Werkrealschulklassen und wird derzeit von rund 465 Schülerinnen und Schülern besucht.

Pädagogisches Profil der Schule

Die Schule nimmt die Schülerinnen und Schüler als Individuen wahr d.h. sie begrüßt und lebt deren Vielfalt als Potenzial. Auf dieser Grundlage werden sie spezifisch gefördert und gefordert. Der individualisierte und differenzierte Unterricht erstreckt sich somit über beide Schularten und alle Schulklassen.
Um eine optimale Beschulung und Förderung zu garantieren bietet die Schule eine 'verlässliche Grundschule', in deren Rahmen eine Betreuung von Grundschülerinnen und -schülern von 7.15 - 17.00 Uhr sicherstellt wird.
Neben dem Mittagessen in der Mensa besteht jeden Nachmittag die Möglichkeit, Haus- aufgabenbetreuung in der Zeit zwischen 14 und 16 Uhr in Anspruch zu nehmen.

Die Grundschule besteht aus den Lernhäusern 1&2 und 3&4, die vielfältige kooperative Atelierangebote nutzen. Der verbindliche Ganztagsausbau ist in Planung.
Die Sekundarstufe teilt sich seit 2013/14 in die sukzessive aufgebaute Gemein- schaftsschule sowie die im Gegenzug auslaufende Werkrealschule. In der Gemein- schaftsschule werden die Schülerinnen und Schüler auf ihren jeweiligen Niveaustufen gefördert. Die Lehrkräfte als Lernbegleiterinnen und -begleiter bringen sich hierbei im Rahmen individueller Coaching-Gespräche unterstützend und beratend ein.
Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu selbstständigen und mündigen Bürgerinnen und Bürgern zu erziehen. Dementsprechend ist es selbstverständlich, dass sie ihr Lernen in den Lernbürozeiten eigenständig planen und strukturieren.

Im Rahmen der Ateliers wählen die Schülerinnen und Schüler interessens- und neigungs- orientiert aus einem umfassenden Angebot aus, welches von den Lernbegleiterinnen und -begleitern sowie von außerschulischen Partnerinnen und Partnern angeboten wird. Seit dem Schuljahr 2014/2015 arbeiten die Gemeinschaftsschulklassen projektorientiert, wodurch die selbstständige und von Interessen geleitete Arbeitsweise der Schülerinnen und Schüler weiter verstärkt wird. Im Zentrum steht stets ein Großthema, welches im Rahmen von sechs Wochen bearbeitet wird. Hierbei steht ihnen zu Beginn jedes Großthemas ein Basisordner zu Verfügung, in welchem Grundlegendes aus allen Fach- bereichen zu finden ist.
Im Rahmen dieser Arbeit entwickeln die Schülerinnen und Schüler selbst Fragestellungen, wel-chen sie eigenverantwortlich nachgehen und die sie bearbeiten. Auch hier stehen die Lernbegleiterinnen und -begleiter beratend und unterstützend zur Seite.

In der Werkrealschule wird ebenfalls überwiegend kompetenz- und handlungsorientiert gearbeitet. Sie besteht im Schuljahr 2014/15 aus den Lernhäusern 7&8 und 9&10. Hierbei wird zum Teil jahrgangsübergreifend und neigungs- und interessensorientiert gearbeitet. Das Angebot in den Werkstätten ist auch hier vielfältig und richtet sich an den Begabungen und den Interessen der Schülerinnen und Schüler aus.

Entwicklungen und Impulse auf dem Weg hin zur Offenen Bürgerschule

In der zweiten Hälfte des Schuljahres 2013/2014 beschlossen die schulischen Gremien nach Kontaktnahme mit anderen Bürgerschulen und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, eine "Offene Bürgerschule" und Teil des entsprechenden Netzwerkprojektes zu werden. Das Schuljahr 2014/2015 wird zur intensiven Vorbereitung der Etablierung dieser weitergehen-den Schulkonzeption - gemeinsam mit der PH und der Evangelischen Gesellschaft sowie im Austausch mit den anderen Bürgerschulen und der Stabsstelle der Stadt Stuttgart - genutzt, um diese dann ab dem Schuljahr 2015/2016 zügig umsetzen zu können. Diese Entwicklung verbindet mit den bereits bestehenden vielfältigen Verzahnungen und Kooperationen der Schule mit Einrichtungen, Institutionen und Personen aus dem außer-schulischen Umfeld. Lernpartnerschaften bzw. Kooperationen bestehen unter anderem mit

  • dem Pflegestift Stuttgart-Münster
  • dem Musikverein Stuttgart-Münster
  • der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart-Münster
  • der Stadtteilbibliothek Stuttgart-Münster
  • dem Sozialamt Stuttgart

Darüber hinaus werden die wöchentlich laufenden Werkstätten und Ateliers sowie die Projektwochen von vielen außerschulischen Mitwirkenden bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbei-tern unterstützt.
Auch der nahe gelegene Max-Eyth-See wird von der Schule bereits bewusst und häufig für außerschulische Aktivitäten genutzt; weitere schulexterne Bildungsorte und Lernräume so-wie Lernpartner im Stadtteil sollen erschlossen und eingebunden werden.

Weitere Informationen lassen sich der Homepage der Elise-von-König Schule entnehmen:


http://www.evk-stuttgart.de/

   
Homepage Vorlagen