Schulen öffnen sich
Eine Initiative von Schulen und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
 
   
     
 

Gründung eines Bürgerbeirats

Wichtiges Element der Offenen Bürgerschulen sind die Bürgerbeiräte. Als Gremium engagierter Bürger und einzelner Schulvertreter denken sie konkrete schulbezogene Aktivitäten an, planen sie und führen sie selbstständig (zum Teil mit eigenständig gewonnenen weiteren Personen) durch.
Im Früher 2013 konnte auch in Simmersfeld ein solcher Bürgerbeirat gegründet werden. Er besteht aus Mitgliedern des Elternbeirates (Fr. Pfeifle / Fr. Theurer) sowie Rektor Schubert, Bürgermeister Stoll und einem Lernpaten der Schule.
Ziel ist es, die Kooperation mit Eltern & Bürgern zu verstärken und u.a. neue Lernangebote der Schule zu unterstützen (so z.B. ein neues Format von Lernangeboten am Donnerstagvormittag). Im Zusammenhang mit der Einschulungsfeier 2013 präsentierte er sich durch einen Stand der Öffentlichkeit.

Individuelles Lernen am Donnerstagvormittag

Ein Leitgedanke der OBS-Konzeption ist es, dass 20% des Lernens am Individuellen der Kinder und Jugendlichen orientiert ist, um unterschiedliche Potenziale und Interessen, Lernvoraussetzungen und -niveaus zu berücksichtigen.
In Anknüpfung an diesen Punkt wurde in Simmersfeld ein neues, sehr interessantes Format etabliert. Es ermöglicht den Schülern ein interessengeleitetes Lernen.
Hierbei wurden ab Anfang November für 4 Wochen jeden Donnerstag drei Schulstunden geöffnet, in denen sich die Schüler für ein Wunschangebot entscheiden konnten. Zur Wahl standen zahlreiche Lernangebote, einige davon gingen von Seiten der Eltern aus (Backen, Weihnachtsbasteln, Käse herstellen, ect.) und fanden an externen Lernorten statt.
Eltern wurden so aktiv als Kursleiter, Helfer oder Fahrer in den Schulalltag integriert, wodurch die Verbindung zu einem weiteren Eckpunkt der Offenen Bürgerschule erreicht wurde. Diese streben an, dass deutlich mehr Bürgerbeteiligung in den Schulalltag integriert wird und somit außerschulische Lernorte und -partner aktiv am Schulleben teilnehmen.
Die 4 Wochen endeten mit einer Ergebnispräsentation, bei der die Schüler ihre Lernergeb- nisse vorstellen konnten. Ein nächster Durchgang wurde, aufgrund des Erfolgs, für das Frühjahr 2014 festgelegt.

Bürger bringen sich in Aktionen ein

Eine weitere Aktion, in der eine deutlich verstärkte Bürgerbeteiligung deutlich wurde, ist die Umsetzung zweier technikorientierter Programme im Unterricht.
Nach der Vorstellung des Programmes TECHNOlino plus im Januar an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg wurde das Programm nun an Experimentiertagen von Bürgerinnen und Lehrerinnen gemeinsam mit den Kindern erprobt.
Hierbei erhielten die Teilnehmer zu Beginn der Umsetzung Starhilfe von einem Mitarbeiter der PH Ludwigsburg. Gemeinsam wurden darauf von Bürgern, Lehrern und Schülern verschiedene technisch-naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt. Ziel sollte nicht nur das Kennenlernen fachlicher Phänomene, sondern auch ein Heranführen an naturwissenschaftliches Arbeiten sein, um somit in frühen Jahren bereits eine Motivation hierfür bei den Schülern zu entfachen.

 
 
Homepage Vorlagen