Schulen öffnen sich
Eine Initiative von Schulen und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
 
   
     
 

Das evangelische Schulzentrum Michelbach an der Bilz

Das evangelische Schulzentrum Michelbach ist eine Schule der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Es umfasst neben einer Realschule und einem Gymnasium auch ein sechs- bzw. dreijähriges Aufbaugymnasium mit Internat und wird momentan von rund 570 Schülerinnen und Schülern besucht.
Michelbach an der Bilz liegt dabei im Landkreis Schwäbisch-Hall, am Rand der Limburger Berge und zählt ca. 3300 Einwohner.

Pädagogisches Profil der Schule

Entstehung und Geschichte der Schule gehen weit zurück. Schon 1925 pachtete der Reformpädagoge Ludwig Wunder das Schloss, um dort ein Landerziehungsheim zu gründen. Nachdem dieses 1926 gegründet wurde, lebten schon zwei Jahre später 26 Schüler in Michelbach zusammen mit 5 Lehrkräften und 6 Mitarbeitern für Haus und Küche. Wunders Pachtvertrag wurde 1935 von der Evangelischen Kirche in Württemberg fortgeführt.

Nach einer Zwangsschließung in den letzten Kriegswochen wurde das Schloss ab 1946 als evangelisch-kirchliche Lehreroberschule geführt und bildete angehende Lehrer aus. Mit dem Abschluss waren sie zu einem Studium an einem pädagogischen Institut des Landes fähig.
1953 erhielt die Institution den Namen eines Evangelischen Aufbaugymnasiums. In den 60er Jahren kam der Internatsbau zum Schloss dazu, sowie in den 70er Jahren die Öffnung der Schule auch für Schülerinnen.
Die Leitsätze der Schule sind dementsprechend geprägt von einem christlichen Menschenbild und christlichen Werten. So wird die Unterschiedlichkeit der Menschen bewusst als Bereicherung wahrgenommen und betont. Weiter steuern Offenheit und Respekt das Zusammenleben und bewirken eine Atmosphäre wechselseitiger Anteilnahme und einer gewissen Geborgenheit in der Schulgemeinschaft.
Die Lernenden sollen sowohl zu Eigenverantwortung als auch zur Verantwor- tungsübernahme hinsichtlich der Gestaltung der Schulgemeinschaft hingeführt werden.

Neben einem Musik-Profil und einem Profilangebot Natur-Technik-Religion nur am Gymnasium, wird für alle Schularten ein Diakonie-Profil angeboten. Neben dem Erwerb von Hintergrundwissen geht es bei diesem vor allem um den Erwerb von zwischen- menschlichen Fähigkeiten durch Praktika und Hospitationen in diakonisch-sozialen Einrichtungen und um das Sammeln und gemeinsame Reflektieren von Erfahrungen.

Entwicklungen und Impulse auf dem Weg hin zur Offenen Bürgerschule

Der Vorlauf des Diakonieprofils bot einen ersten Ankerpunkt, an den das Konzept der Offenen Bürgerschule, durch den ersten Eckpunkt der Konzeption - der intensiveren Verbindung von Leben und Lernen - ideal andocken konnte.
Das Profil stellt das soziale Lernen in den Mittelpunkt. Dazu gehören Lerneinheiten über Armut, Ungerechtigkeit und soziale Zusammenhänge, über Krankheiten und Behinderungen und über Möglichkeiten sinnvoller und nachhaltiger Hilfe für benachteiligte Menschen.
Auch bereits implementierte Praktika, die die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Berufsvorbereitung leisten, sowie zahlreiche außerschulische Veranstaltungen wie etwa Konzerte oder Lerngänge unterstützten diese Verbindung.
Ab 2011 erprobte das Kollegium zudem eine quartalsweise Periodisierung der Nebenfächer, die dann wöchentlich mehr Stundenblöcke zur Verfügung haben. Dies sollte einen günstigeren organisatorischen Rahmen für Exkursionen ins Umfeld der Schule und die Einbeziehung außerschulischer Lernpartner in das Schulleben ermöglichen und zu einem intensiveren Unterricht beitragen.
Vertiefend wirkten auch schulintern vereinbarte Schulungsteilnahmen für alle Lehrkräfte, etwa hinsichtlich des Themas 'Individuelles Lernen' oder ein Pädagogischer Tag unter dem Thema 'Familiäre Schule'. Es formierte sich ein neues Schulentwicklungsteam, das an der Umsetzung der Eckpunkte der Offenen-Bürgerschul-Konzeption arbeitet. So lag 2013/14 der Schwerpunkt der Schulentwicklung etwa beim Eckpunkt 'Verständigung', welcher in Michelbach unter dem Motto 'Zeit haben für' thematisiert wurde.

Weitere Informationen lassen sich der Homepage des Evangelischen Schulzentrums entnehmen:


http://www.eszm.de/

 
 
Homepage Vorlagen